 
TRIMANI Rohkaffees stammen aus den besten Kaffee-Ursprungsländern 
der Welt. 
Unsere Rohkaffeespezialisten sind mehrmals im Jahr in diesen Ursprungs-
ländern unterwegs auf der Suche nach Kaffeebauern, die mit Leidenschaft außergewöhnliche Kaffees anbauen und aufbereiten. 
Wir pflegen langjährige Beziehungen mit Kaffeebauern, die sorgsam und schonend mit den eingesetzten Ressourcen und Ihrer Umwelt umgehen. 
Hierzu gehören der Einsatz von natürlichem Dünger, der Verzicht auf 
Pestizide oder ähnliche Umweltgifte, die Kompostierung der Fruchtpulpe
 und die Wiederaufbereitung des verwendeten Wassers.
Der Großteil der von uns eingesetzten Rohkaffees ist Bio-zertifiziert. 
Rohkaffees ohne Zertifizierung werden nur dann verwendet, wenn sie
 unseren umweltschonenden Anforderungen gerecht werden. 
Beim Einkauf wertschätzen wir diese besonderen Qualitäten und die
 sorgsame Arbeit in den Ursprungsländern und sehen es als selbstver-
ständlich an, dafür auch einen höheren Preis zu bezahlen.  
Die unterschiedlichen Aufbereitungsarten beeinflussen den späteren
 Röstprozess und schließlich auch den Geschmack des Kaffees.
Bei gewaschenem Kaffee werden die Bohnen im ersten Schritt vom
 Fruchtfleisch befreit und bis zu 36 Stunden fermentiert, anschließend 
mit frischem Wasser gereinigt und bis zu 15 Tage unter ständigem 
Wenden getrocknet. Gewaschene Kaffees sind komplex im Aroma 
mit feinen Fruchtsäuren.
Halbgewaschener Kaffee wird zuerst grob von der Frucht befreit und anschließend getrocknet. Er besitzt später in der Tasse eine natürliche 
Süße und ausgeprägte Fruchtaromen. 
Natürlich aufbereitete Kaffees werden in der Kirsche getrocknet und erst 
danach von der trockenen Fruchthülle befreit. Diese Kaffees haben eine intensive natürliche Süße und stark ausgeprägte Fruchtnoten.
Bei der Komposition der einzelnen Espresso- und Kaffeemischungen 
setzen wir ganz bewusst unterschiedlich aufbereitete Rohkaffees ein, 
um eine breitere Aromenvielfalt zu erzielen.